Pflanzenschutz, 27.03.2017
Erste Feldmausaktivitäten nach dem Winter
Viele Feldmäuse haben den vergleichsweise trockenen und kalten Winter gut überstanden und kommen nun aus ihren Löchern gekrochen. Dementsprechend finden sich schon jetzt auf vielen Feldern erste Nester mit Fraßschäden und Erdbewegungen.
Eine Bekämpfung ist laut Landwirtschaftskammer NRW aber erst dann sinnvoll, wenn der Bekämpfungsrichtwert von 5-8 wiedergeöffneten Löchern überschritten wird. Dafür müssen alle Löcher auf mindestens zwei 250 Quadratmeter großen Flächen verschlossen und nach 24 Stunden kontrolliert werden.
Wird der Bekämpfungsrichtwert überschritten, empfiehlt sich der Einsatz von chemischen Präparaten mit dem Wirkstoff Zinkphosphid. Damit andere Tiere nicht zu Schaden kommen, dürfen die Köder nur verdeckt (direkt in die Löcher) ausgebracht werden. Bei trockener Witterung haben die Köder eine Wirksamkeit von etwa 4 Tagen, bei Nässe sollte auf eine Ausbringung verzichtet werden.
![]() |
Lukas Melzer Team-Info Team-Kontakt |